Nach fast 17 Jahren hat Deutschland wieder einen Grand-Slam-Titel im Einzel. Angelique Kerber schafft gegen Serena Williams das "Wunder von Melbourne". Von Sebastian Koch
Wahnsinn. Unfassbar. Sensationell. Episch. Wenn die Superlative ausgehen, dann muss in der Sportwelt nicht zwingend auch immer etwas ganz Besonderes passiert sein. Es wird sich schnell großer Worte bedient für nicht immer die ganz großen Taten. An diesem Samstagmorgen war das anders. Angelique Kerber hat sich in einem der besten Grand-Slam-Finals der vergangenen Jahre ihren ersten Major-Titel erspielt. Beim 6:4, 3:6, 6:4-Triumph über Serena Williams zeigte sowohl Angelique Kerber als auch ihre Konkurrentin aus den Vereinigten Staaten begeisternden Sport, der die Zuschauer in der Rod-Laver-Arena in über zwei Stunden in Ekstase versetzte.
Nervenaufreibendes Finale
Angelique Kerber begann ihr erstes Grand-Slam-Finale forsch, ging im ersten Durchgang schnell mit 3:1 in Führung und wirkte weitaus weniger nervös als ihre Kontrahentin, die mit ihrem 22. Grand-Slam-Titel Steffi Graf hätte einholen können. Doch die 34 Jahre alte Titelverteidigerin leistete sich im ersten Durchgang ungewohnt viele Fehler - zu viele. Insgesamt 23 'Unforced Errors' zählte die Statistik. Gleichzeitig zeigte Angelique Kerber bereits zu diesem frühen Zeitpunkt das vielleicht beste Match ihrer Karriere, überzeugte in der Offensive und brillierte in der Defensive.
Nach einer halben Stunde nutzte die Norddeutsche ihren ersten Satzball. Im zweiten Durchgang gelang Serena Williams in einem immer dramatischer werdenden Finale der Satzausgleich, auch weil sie ihre Fehlerquote drastisch senkte.
Ich habe es geschafft - ein Traum ist wahr geworden!!Deutsche Männer-Handballnationalmannschaft, ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass ihr Euren Traum auch wahrmacht!#wirfuerd #teamangie
Posted by Angelique Kerber on Samstag, 30. Januar 2016
Der dritte Satz war Frauentennis der allerbesten Klasse. Spektakuläre Punktgewinne - meistens durch Angelique Kerber - wechselten sich mit immer drehenden Führungen ab. Das Momentum - es wechselte die Spielfeldseiten gefühlt häufiger als der Ball.
Nervenaufreibend. Emotional. Wahnsinnig. Superlative waren für den finalen Durchgang gerade noch gut genug. Angelique Kerber gelang das scheinbar vorentscheidende Break zum 4:2, welches sie daraufhin bestätigte. Wenig später servierte die in Polen lebende gebürtige Bremerin beim Stand von 5:3 zum Turniergewinn. Doch wieder war es die ebenfalls aufopferungsvoll kämpfende Serena Williams, die mit einem Break abermals ins Match zurückkommen konnte.
Es passte zum Verlauf dieses aus deutscher Sicht historischen Finals, dass Angelique Kerber, jetzt, da das Momentum wohl in allerletzter Sekunde wieder auf Seiten ihrer Gegnerin war, das scheinbar Unmögliche mit einem abermaligen Break möglich machte. Ein Volley von Serena Williams landete im Aus und Angelique Kerber vor Freude auf dem blauen Boden der Rod-Laver-Arena.
IZASGBFIAHFUSOÖUSRGSFHUIIKUJSEFVHBUKISFBHU JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA#Kerber #DaWirsteDochVerrückt #OhWieIstDasSchöööön
Posted by Spiel, Satz und Tor on Samstag, 30. Januar 2016
"Serena ist eine Inspiration"
Die erste deutsche Grand-Slam-Siegerin seit Steffi Graf (French Open 1999) wurde nach dem Matchball von ihren Gefühlen übermannt. "Ich fühle mich so geehrt. Ich bin eine Grand-Slam-Siegerin. Das ist so verrückt. Das ist so unglaublich", gab Angelique Kerber auf dem Platz mit brüchiger Stimme Einblick in ihr Gefühlsleben.
Serena Williams sei eine Inspiration für das Frauentennis, lobte Angelique Kerber ihre unterlegene Kontrahentin, die sich zuvor ihrerseits mit rührenden Worten an die Deutsche gerichtet hatte: "Angie, du hast toll gespielt. Ich freue mich so für dich. Du bist die verdiente Siegerin."
Durch den Titel wird Angelique Kerber ab Montag auf dem zweiten Platz der Weltrangliste geführt werden. Damit steht die im Turnierverlauf 28 Jahre alt gewordene Angelique Kerber so hoch wie nur eine Deutsche vor ihr - Steffi Graf.
Weitere Reaktionen von Sportlern aus aller Welt haben wir im Anschluss aufgelistet:
Wir sind Grand Slam Sieger🇩🇪🇩🇪🇩🇪 @AngeliqueKerber Du bist...ein Champ
— Barbara Rittner (@BarbaraRittner) 30. Januar 2016
Angelique. Du bist der Wahnsinn. Ich möchte dich heiraten. GLÜÜÜCKWUUUNSCH 🏆
— Andrea Petkovic (@andreapetkovic) 30. Januar 2016
Riesen Glückwunsch, du hast es dir echt verdient @AngeliqueKerber !!! 🏆 #inspiring #maketheimpossiblepossible #AusOpen
— Sabine Lisicki (@sabinelisicki) 30. Januar 2016
Hammer, gratuliere @AngeliqueKerber @AustralianOpen Champion 2016 , Get used to hearing to
that
— Tommy Haas (@TommyHaas13) 30. Januar 2016
What a match! Great fight and emotions from both women. Serena very classy after the match . Congrats on grand slam nr 1 @AngeliqueKerber
— Kim Clijsters (@Clijsterskim) 30. Januar 2016
What a final girls @serenawilliams & @AngeliqueKerber Great sportsmanship! Well done to
both. Congrats to Angelique for her 1st GS #AusOpen
— Novak Djokovic (@DjokerNole) 30. Januar 2016
🏆🏆🏆🏆🏆 Wie geil Angie @AngeliqueKerber ... Unglaublich...👊👍 Celebrate in style😎 🏊🏻 im Yarra River😜
— Jule Goerges (@juliagoerges) 30. Januar 2016
Der #FCBayern gratuliert dir zu diesem Wahnsinnstriumph, @AngeliqueKerber! Lass
es krachen! #AusOpen pic.twitter.com/H6yYmNFptX
— FC Bayern München (@FCBayern) 30. Januar 2016
Glückwunsch 🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪unsere Größte!!! Und das war erst der erste Titel für dieses Wochenende 👍👍😜 pic.twitter.com/sEX5UVKdE2
— Christian Schwarzer (@kianmaurice) 30. Januar 2016
Yeeeeeees! Gratulation zu diesem historischen Sieg, @AngeliqueKerber! 🏆🎾 #AusOpen
— Basti Schweinsteiger (@BSchweinsteiger) 30. Januar 2016
Sieg in #Mäh-lbourne! 🎾🏆 Das ist einfach bockstark, @AngeliqueKerber 🐐 #AusOpen #effzeh #TeamAngie #Kerber #Hennes pic.twitter.com/sYWh6cOO2K
— 1. FC Köln (@fckoeln) 30. Januar 2016
Ganz, ganz großes Tennis. Toller Fight! Herzlichen Glückwunsch @AngeliqueKerber 💪🏼🎾 #AusOpen https://t.co/866pebQQS9
— Die Mannschaft (@DFB_Team) 30. Januar 2016
Wir haben Reaktionen auf die Sensation für Euch gesammelt.#Kerber #AustralianOpen #AustralianOpen2016
Posted by Spiel, Satz und Tor on Samstag, 30. Januar 2016
Kommentar schreiben