Der erwartete Kampf der Giganten blieb aus: Rafael Nadal schlägt Roger Federer im Halbfinale deutlich und zieht zum insgesamt dritten Mal in seiner Karriere ins Finale der Australian Open ein. Bei den Juniors ist weiterhin Alexander Zverev mit von der Partie. Er kämpft nun morgen um seinen ersten Grand-Slam-Titel. Indes hat die italienische Paarung Errani/Vinci die Doppel-Konkurrenz der Damen gewonnen.
Von Jan Geißler
Es wurde als das Spiel der Spiele angeprießen, letztendlich war es aber doch eine klare Sache für den spanischen Weltranglistenersten Rafael Nadal, der dem Schweizer Federer im gesamten Spiel
kaum Chancen ließ. Am Ende bezwang er den vierfachen Australian-Open-Sieger glatt in drei Sätzen mit 7:6, 6:3, 6:3.
War das Spiel zu Beginn noch ein relativ enges Duell mit nur leichten Vorteilen auf Seiten des Spaniers, wurde die Fehlerquote von Federer spätestens ab dem zweiten Satz deutlich zu hoch. Nach
zwei Stunden und 25 Minuten machte Nadal den Finaleinzug dann perfekt.
"Es war sehr hart im ersten Satz, ich hatte da einige Breakbälle, die ich nicht nutzen konnte", erklärte Nadal, der im 33. Duell mit Federer bereits seinen 23. Sieg einfahren konnte. "Roger hat
die Bälle gut getroffen. Ich habe dann versucht, auf seinen Rückhand zu spielen, um dann den Longline-Schlag zu bekommen", erläuterte der Spanier seine taktische Ausrichtung.
Im Finale am Sonntag wartet nun mit Stanislas Wawrinka ein weiterer Schweizer und obwohl er gegen den Weltranglistenachten eine Bilanz von 12:0 Siegen aufweisen kann, mahnt der Mallorquiner zur
Vorsicht: "Wawrinka hat gegen Tomas Berdych und Novak Djokovic super gespielt. Er ist ein starker Gegner, der die Bälle hart trifft. Da muss ich aggressiv spielen, vielleicht so wie heute gegen
Roger."
Zverev steht im Finale - jetzt geht's in die Rod Laver Arena
Mit dem 16-jährigen Alexander Zverev aus Hamburg hat es das größte deutsche Nachwuchstalent ins Endspiel der Junioren-Konkurrenz geschafft. Die Nummer eins der Junioren-Weltrangliste besiegte im
Halbfinale den Lokalmatador Bradley Mousley mit 6:4, 1:6, 6:1 und bekommt es nun in seinem zweiten Grand-Slam-Endspiel mit dem US-Boy Stefan Kozlov zu tun. „Der Platz in der Margaret Court Arena
ist weitaus langsamer als die Außenplätze. Wir mussten uns erst einmal daran gewöhnen. Es war ein gutes Match von mir. Selbst im zweiten Satz hatte ich nicht das Gefühl, dass ich schlecht
gespielt habe. Er hat einfach einen starken zweiten Satz gespielt", bewertete Zverev seine Leistung.
Der an Position zwei gesetzte US-Amerikaner Kozlov hatte im vergangenen Jahr beide Duelle mit dem Deutschen für sich entschieden. Das erste Mal musste Zverev im Achtelfinale von Wimbledon
aufgeben, beim zweiten Aufeinandertreffen besiegte ihn Kozlov im Halbfinale der Orange Bowl. „Kozlov nutzt deine Geschwindigkeit aus, kontert stark und läuft viel", sagte Zverev über seinen
morgigen Gegner.
Ausgetragen wird das Finale in der großen Rod Laver Arena. „Morgen in der Arena zu spielen ist noch mal eine Stufe höher als mein Match letztes Jahr auf dem Center Court in Hamburg. Beide Spieler
werden es sicherlich genießen, da es das einzige Grand-Slam-Turnier ist, wo das Juniorenfinale auf dem Center Court ausgetragen wird", sagte der jüngere Bruder von Mischa Zverev.
Sara Errani und Roberta Vinci verteidigen Titel aus dem Vorjahr
Die beiden Italienerinnen - die derzeit das wohl beste Damen-Doppel der Welt abgeben - haben ihren Erfolg aus dem Vorjahr wiederholt. An Position eins gesetzt schlug das italienische Duo im
Finale die beiden Russinnen Ekaterina Makarowa und Elena Vesnina mit 6:4, 3:6, 7:5. Und das obwohl Makarowa/Vesnina im dritten Satz bereits mit 5:2 geführt hatten. Für Errani/Vinci war es der
vierte gemeinsame Grand-Slam-Titel.
„Ich möchte Roberta danken, weil sie mich so unterstützt. Wir hatten einige angespannte Momente, aber mit ihr ist alles leichter. Sie als gute Freundin an der Seite zu haben, macht es so
einfach", sagte Errani nach der erfolgreichen Titelverteidigung.
Info:
Den Spielplan zum morgigen Finaltag der Damen findet ihr, wie gewohnt, ab 23 Uhr auf unserer Facebook-Seite.
Kommentar schreiben